MeisterSinger
MeisterSinger steht für Einzeigeruhren und eine entspannte Art der Zeitwahrnehmung.
Die Meistersinger waren bürgerliche Dichter und Sänger im 15. und 16. Jahrhundert, die sich zunftartig zusammenschlossen. Die Zentren der Meistersinger waren Augsburg, Nürnberg sowie Straßburg und Frankfurt am Main. Richard Wagner erzählt in seiner Oper »Die Meistersinger von Nürnberg « die Geschichte eines Gesangswettbewerbs der Meistersinger. Derjenige wurde zum Meistersinger gekürt, der es am besten verstand einen neuen Ton zu treffen.
Der einzelne Stundenzeiger auf MeisterSinger-Uhren vermittelt ein Gefühl der Entschleunigung - dafür steht auch das Zeichen über dem MeisterSinger-Schriftzug: Die umgedrehte Fermate, das Ruhezeichen in der Notenschrift.

Circularis Automatic
Material: Gehäuse - Edelstahl, Boden - Saphirglas, Band - Alligatorleder
Durchmesser: 43 mm
Gangreserve: Automatik, 120 h
Wasserdichtheit: 5 bar

No.01
Material: Gehäuse - Edelstahl, Band - Velours
Durchmesser: 43 mm
Gangreserve: Handaufzug, 42 h
Wasserdichtheit: 5 bar

Neo
Material: Gehäuse - Edelstahl, Band - Velours
Durchmesser: 36 mm
Gangreserve: Automatik, 38 h
Wasserdichtheit: 3 bar