Zenith
Time to reach your star
Die Mission von Zenith besteht darin, Menschen dazu zu inspirieren, ihre Träume zu leben und wahr werden zu lassen – allen Widrigkeiten zum Trotz. Seit der Gründung der Marke im Jahr 1865 ist Zenith die erste Uhrenmanufaktur im modernen Sinne. Die Uhren der Marke haben außergewöhnliche Persönlichkeiten begleitet, die große Träume hatten und nach dem Unmöglichen strebten – von Louis Blériots historischem Flug über den Ärmelkanal bis hin zu Felix Baumgartners Rekordsprung im freien Fall aus der Stratosphäre.

Schweizer Herstellung
Seit seiner Gründung im 19. Jahrhundert hat Zenith Präzision zum Leitmotiv seiner Unternehmensphilosophie erkoren. Durch die Vereinheitlichung des Savoir-faire und der Produktionstechniken, wie sie einst von Gründer Georges Favre-Jacot festgelegt wurden, konnte Zenith beachtliche Fortschritte in den Bereichen chronometrische Präzision, Zuverlässigkeit und Innovation erzielen. Zwischen 1903 und dem Ende der 1960er – dem goldenen Zeitalter der Chronometriewettbewerbe – gewann Zenith 2333 Auszeichnungen, meldete über 300 Patente an und entwarf eine Vielzahl von Uhrwerken, die in unzähligen Variationen geschaffen wurden.

Chronometrische Präzision
Zeniths kontinuierliches Streben nach chronometrischer Genauigkeit zeigt sich heute an gleich mehreren Fronten. Als Vorreiter uhrmacherischer Innovation und Präzision steht Zenith unter anderem für die vollständige Neuinterpretation der seit dem 16. Jahrhundert quasi unveränderten Regulierorgane einer mechanischen Uhr und den Kampf gegen die Auswirkungen der Schwerkraft mittels eines gyroskopischen Mechanismus.
Mit einer vollwertigen Manufaktur sowie der Synergie der LVMH-Gruppe und ihren technisch versierten und kreativen Köpfen wirkt Zenith tatkräftig an der Weiterentwicklung der Uhrmacherei und der Haute Horlogerie von morgen mit. Zenith ist stolz darauf, all seine Uhren ausschließlich mit seinen selbst entwickelten und hergestellten mechanischen Uhrwerken auszustatten.

UNESCO-WELTERBE
Die Manufaktur Zenith ist eingebettet in die Stadt Le Locle, in dem Kanton Neuenburg, der weithin als Wiege der Schweizer Uhrenindustrie gilt. Auch wenn sie mittlerweile mehrere Gebäude unterhält, ist sie seit 1865 dem Ort ihrer Gründung treu geblieben. Die Stadt Le Locle ist auf der Liste des UNESCO-Welterbes als Beispiel für industrielle Architektur und Stadtplanung, an denen Zenith mit dem Bau der ersten Manufaktur in der Geschichte der Uhrmacherei 1865 Anteil hat.

Schweizer Uhrmacherkunst
Entdecken Sie die Welt der Schweizer Uhrmacherei. Zenith hat sich mit dem Fremdenverkehrsamt von Neuenburg zusammengetan, um ein unvergessliches Erlebnis für all diejenigen zu schaffen, die die Wiege der Schweizer Uhrmacherei besuchen und mehr darüber erfahren möchten, wie eine echte Manufakturuhr hergestellt wird. Die Szenografen haben eine 360°-Erfahrung für Besucher geschaffen, bei der sie das Innenleben einer vollwertigen Uhrenmanufaktur entdecken können.


CHRONOMASTER Original
Preis: 8.300 €

CHRONOMASTER Original
Preis: 9.200 €

CHRONOMASTER Original
Preis: 12.700 €

CHRONOMASTER Revival El Primero A385
Preis: 8.300 €

CHRONOMASTER Sport
Preis: 10.700 €

CHRONOMASTER Sport
Preis: 37.400 €

DEFY EXTREME
Preis: 17.600€

DEFY Midnight
Preis: 10.700 €

DEFY 21
Preis: 12.700 €

ELITE Classic
Preis: 5.800 €

ELITE Moonphase
Preis: 16.700€